Herzberg
Der Ortsteil Herzberg ist eine der größten Ortsteile der Gemeinde Rietz-Neuendorf. Zu ihm gehören Krachtsheide und Hartensdorf sowie der Wohnplatz Emilienthal, der etwas außerhalb des Ortsteils liegt. Trotzdem sind alle zu verschiedenen Zeiten entstanden. Herzberg wurde erstmals 1432 erwähnt, Hartensdorf 1480, Krachtsheide 1745 und Emilienthal 1858.
Hartensdorf wurde ursprünglich als Gutssiedlung angelegt, 1754 allerdings schon als Baumschule bekannt, wurden hier Tausende von Maulbeerbäumen gezüchtet, um den hiesigen Seidenanbau abzusichern und somit die Industrie voranzutreiben. Leider hatte die Seidenindustrie in unserer Gegend nur eine kurze Blütezeit. Heute ist das Schloss des Ritterguts nur noch eine Ruine. Die Baumschule konnte nur bis Anfang der 90er Jahre erhalten werden.
In Krachtsheide stand einst nur ein Forsthaus. Erst im Jahre 1901 wuchs Krachtsheide zu einer richtigen Wohnsiedlung heran. Weitere Ausbauten, die ehemals zum Ortsteil Herzberg gehörten, sind das Observatorium Lindenberg, der Mühlenberg, die Rietzer Grenze und das See-Etablissement.
Herzberg wurde über die Jahrhunderte hinweg durch die Landwirtschaft geprägt. Auch heute betreiben noch viele Höfe Feldbau und Viehhaltung.
Das Gebäude der Kirche in Herzberg wurde in den Jahren 1882/1883 neu erbaut. Das dafür benötigte Material nahm man vom alten Feldsteinbau, der aus dem 13. Jh. stammte. Die ursprüngliche Dreifenstergruppe, die sich beim Feldsteinbau im Ostgiebel befand, konnte beim Umbau erhalten werden. Die Friedhofsmauer wurde 1991 erneuert. In der Kirche befinden sich unter Denkmalschutz stehende wertvolle Gegenstände, auf die die Herzberger mit Recht stolz sein können, so z.B. ein Kelch, der silber-vergoldet ist und aus der ersten Hälfte des 16. Jh. stammt, eine Taufschale aus Messing von 1668 und zwei Leuchter.
Auch können im Ortsteil Herzberg sehenswerte alte Bauernhäuser bewundert werden. In Herzberg wird die Tradition besonders gepflegt und erhalten. Sei es in gewerblicher Art oder im Vereinsleben. Zum Erholen und Entspannen ist der Herzberger See, der sich unweit vom Ort befindet, ideal.
Ortsbeirat Herzberg
Ortsvorsteher
Ortsbeirätin
Ortswehr Herzberg
Ortswehrführer (OWF):
Mitglieder Einsatzabteilung: 35 Kamerad(innen)
Vereine
Dorfgemeinschaftshaus
Die Vermietung von Dorfgemeinschaftshäusern ist in der "Benutzungs- und Entgeltordnung für die Vermietung der gemeindeeigenen Einrichtungen" geregelt.
Für Fragen dazu stehen wir gerne zur Verfügung.