Inhalt

Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde ist weit mehr als die "reine" Erfüllung der entsprechenden gesetzliche Vorgaben und Verpflichtungen. Die Feuerwehr ist vielmehr auch Ausdruck des gemeinschaftlichen Engagements und des sozialen Miteinander in den Ortsteilen und der Gemeinde.

Daher ist die Gemeinde Rietz-Neuendorf zu recht stolz auf eine Feuerwehr, die mit ihren 14 Ortswehren in allen Ortsteilen der Gemeinde aktiv vertreten ist. Ihr Erhalt ist Verpflichtung der Gemeinde.

Weiter Informationen zur Freiwilligen Feuerwhr der Gemeinde Rietz-Neuendorf finden Sie hier.


15.12.2022 - Dankesschreiben des Ministerpräsidenten

Anbei das Dankesschreiben des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Herrn Dietmar Woidke:

09.07.2022 - Übergabe TSF-W Ahrensdorf

Vergangenen Samstag, dem 09. Juli 2022 durfte die Gemeinde zusammen mit dem Landkreis Oder-Spree das neue Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (kurz: TSFW) an die Kameraden der Ortswehr Ahrensdorf übergeben.

Dieses Fahrzeug löst das bisher genutzte Einsatzfahrzeug (Baujahr 1978) ab und ist unter anderem mit 1.000 Litern Wasser und einem Lichtmast ausgestattet.

An dieser Übergabe nahmen die Kameraden der Ortswehr Pfaffendorf, Herr Michael Buhrke als Vertreter des Landkreises, Herr Karsten Schwebe (stellv. Kreisbrandmeister), die Gemeindewehrführung der Gemeinde Rietz-Neuendorf, Kamerad*innen umliegender Ortswehren und Mitglieder des Feuerwehrfördervereins Ahrensdorf teil.

Die Kosten dieser Anschaffung (rund 141.000 EUR) wurden vom Landkreis Oder-Spree getragen. Deshalb gilt dem Landkreis, der mit der "Richtlinie zur Unterstützung der Kommunen" ein wirksames Instrument geschaffen hat um Gemeinden in ihren Aufgaben zu entlasten, der ganz besonderer Dank der Gemeinde.

Ich wünsche den Kameraden der Ortswehr Ahrensdorf wenige Einsätze, die mit der neuen Technik umso besser abgearbeitet werden können und allzeit beste Gesundheit.

Oliver Radzio
Bürgermeister




16.05.2022 - Feuerwehreinsatz in Beeskow

Wie wichtig eine funktionstüchtige Feuerwehr und die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen ist, konnte man nicht zuletzt am 16. Mai 2022 bei dem Einsatz "Lagerhallenbrand" in Beeskow sehen. 

Zu diesem Einsatz wurden unter anderem auch die Ortswehren Birkholz, Buckow und Neubrück alarmiert,  die über mehrere Stunden ihr bestes gaben, um den Brand einzudämmen und eine Ausbreitung auf benachbarte Gebäude zu verhindern.

Vielen Dank allen Beteiligten.

29.04.2022 - Fördermittel für Feuerwehrgerätehaus Groß Rietz

Am Freitag, dem 29.04.2022 durfte die Gemeinde einen Zuwendungsbescheid über 640.000 Euro für den Neubau eine Feuerwehrgerätehauses in Groß Rietz vom Staatssekretär des MIK Dr. Markus Grünewald in Empfang nehmen.

Das aktuelle Gebäude, dass seinerzeit mit viel Engagement und Eigenleistung der Kammeradinnen und Kammeraden der Ortswehr Groß Rietz erbaut wurde, kann damit durch ein zeitgemäßes Gebäude ersetzt werden.

Zu dieser Veranstaltung waren neben dem Staatssekretär, dieKammeradinnen und Kammeraden der Ortswehr, Vetreter des Landes, des Landkreises, der Feuerwehr und des Ortsteils anwesend.

Dass die Feuerwehr insbesondere in der Fläche ihre Daseinsberechtigung genießt, konnte man nicht zuletzt daran erkennen, dass die Ortswehr alleine an diesem Nachmittag 2 mal alarmiert wurde.

Im weiteren Verfahren wird nun die Planung an dem Neubau fortgesetzt um dann im Rahmen einer Ausschreibung verlässliche Zahlen bezüglich des Eigenanteils der Gemeinde zu erhalten (angesichts der aktuellen Baukostenentwicklung ist eine verbindliche Aussage dazu leider nicht möglich).

Einen herzlichen Dank allen Beteiligten der Antragstellung - das ein Antrag ohne Nachfragen oder Kürzungen bewilligt wird, spricht für die Qualität der geleisten Arbeit.


von links nach rechts:

Herr Schaller (MdL), Herr Lindemann (Landrat Oder-Spree), Herr Dr. Grünewald (Staatssekretär des MIK), Frau Stahmann (freie Architektin / Planerin), Herr Kiesewetter (Orstvorsteher Groß Rietz), Herr Korn (Ortswehrführer Groß Rietz), Herr Radzio (Bürgermeister Rietz-Neuendorf), Herr Ache (Kämmerer der Gemeinde Rietz-Neuendorf)