erneuerbare Energie
Als Flächengemeinde mit zahlreichen Projekten und 4 ausgewiesenen Windeignungsgebieten ist die Gemeinde Rietz-Neuendorf ein sktiver Bestandteil der Energiewende. Aufgabe der Gemeinde ist es, den Ausgleich der unterschiedlichen Interessen (z.B. Naturschutz, Klimaschutz, Landwirtschaft, Flächeneigentümer) bestmöglich sicherzustellen.
Laut e.dis sie befinden sich auf dem Gebiet der Gemeinde aktuell 168 PV-Anlagen und 26 Windenergieanlagen mit einer installierten Leistung von 12,6 bzw. 36,3 MW (Stand 23.02.2021).
Eine Übersicht zu bereits betriebenen Anlagen, geplanten Anlagen und ausgewiesen Gebieten finden Sie auf dem Energie- und Klimaschutzatlas Brandenburg (EKS).
30.11.2022 - Rückbau WEA 1 in Windpark Görzig Ost
Laut Anmeldung des vom Windparkbetreiber beauftrageten Unternehmens, wird die Unterkonstruktion (inklusive erstem Stahlsegment) der Windenergieanlage 1 (WEA1) im Windpark "Görzig Ost" am Mittwoch, dem 30. November 2022 gegen 14:00 Uhr geprengt.
In der Zeit der Sprengung werden die Landesstraße 411 (L411) und die Kreisstraße 6728 (K 6728) für voraussichtlich 10 - 20 Minuten für den Verkehr gesperrt.
Das Betreten des Sperrkreises ist zu dieser Zeit aus Sicherheitsgründen ebenfalls nicht gestattet.
Lageskizze:
Weitere Information zum Hintergrund dieser Sprengung erhalten Sie in der Information "Sachstand Windpark “Görzig Ost“ - 17.06.2022".
Servicehotline Prokon
Bei Störungen (außergewöhnliche Betriebszuständen) wie z.B. Beschädigungen oder ungewöhnlicher Geräuschkulisse der Winparks:
- Buckow Nord,
- Buckow Süd und
- Glienicke
wenden Sie sich bitte an die folgende Servicehotline.
Solaratlas Brandenburg
Seit Mitte April 2022 steht Ihnen der Solaratlas Brandenburg der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) online zur Verfügung.
Darin erhalten Sie Auskunft über nutzbare Flächen für solartechnische Anlagen im Land Brandenburg. Es werden alle umsetzbaren Potenziale aufgezeigt – von den Dachflächen (unter "Mein Dach") auf allen Gebäuden bis hin zu großen Freiflächen.
Die Energieagentur des Landes Brandenburg berät Sie kostenfrei und unabhängig zur praktischen Umsetzung dieser Potenziale für Photovoltaik und Solarthermie.
Sachstand Windpark "Görzig Ost" - 17.06.2022
Anbei die heutige Information zum aktuellen Stand des Windparks "Görzig Ost" (Windeignungsgebiet 62) durch die Trianel GmbH:
Geplante Bau- und Demontagearbeiten im Windpark Görzig
Anfang Juni sind die Bauarbeiten für die Errichtung von zwei weiteren Windenergieanlagen in Görzig aufgenommen worden. Die beiden Anlagen mit jeweils 4,5 Megawatt Leistung sollen planmäßig im Herbst 2022 ihren Betrieb aufnehmen.
Die bereits im Winter 2021 errichte Windenergieanlage im Windpark Görzig wird aus Vorsichtsgründen nicht mehr in Betrieb gehen. Der Betreiber und der Anlagenhersteller haben sich darauf verständigt, die Anlage zurückzubauen und auf einen neuen Betonturm zu setzen. Die Inbetriebnahme der neu errichteten Windenergieanlage ist Ende 2022 geplant.
Der bestehende Betonturm wird voraussichtlich Ende Juli 2022 zurückgebaut. Der betroffene Betonturm ist derzeit noch mit einer Windenergieanlage bestückt, die zeitnah demontiert wird. Der Rückbau ist erforderlich, da der Betonturm Mängel aufweist. Der Rückbau des Betonturms wird durch eine von Fachleuten durchgeführte, sichere Sprengung erfolgen – eine gängige Methode für den schnellen und wirtschaftlichen Rückbau von Betonbauwerken. Der Anlagenbetreiber, die Gemeinde Rietz- Neuendorf, die Behörden, Ämter und die Polizei werden zeitgerecht über diese Maßnahme informiert. Alle Beteiligten stehen in einem engen Austausch. Der Standort des Betonturms befindet sich ca. 1,4 Kilometer von der nächsten Bebauung entfernt. Es geht keine Gefahr für die Anwohner aus, da das Areal großräumig abgesperrt wird.
Um die Sicherheit vor Ort bei der Sprengung zu gewährleisten, bitten wir von Besichtigungen der Baustelle abzusehen.
Aachen, 17.06.2022
Trianel GmbH
Information zum Stand der Photovoltaik in Brandenburg der Heinrich Böll Stiftung (Stand: Oktober 2022)